:experimental: :docdatetime: 2022-07-05T15:32:40+02:00 = Ownership https://doc.rust-lang.org/book/ch04-00-understanding-ownership.html[Link zum Buch] == Was ist das? Jeder Wert hat eine Variable, die ihn "besitzt". Jeder Wert kann zu einem Zeitpunkt nur von _einer_ Variable bessessen werden. Sollte die Variable aus dem Scope verschwinden, wird der Wert ungültig und aus dem Speicher entfernt. == Warum? Wenn ein Wert eine feste Länge hat, kann man sie ganz einfach auf den Stack packen. Falls die Länge aber variabel ist, muss zu Laufzeit Speicher allokiert werden. In C ist das dann der Aufruf `malloc`, der einen Pointer zu dem entsprechenden Bereich gibt. Später muss dann `free` aufgerufen werden, um den Speicher wieder freizugeben, weil C keinen Garbage Collector hat, der sich alleine darum kümmert. Es ist wenig verwunderlich, dass beim manuellen Aufruf von `malloc` und `free` allerhand schiefgehen kann. Entweder kann Speicher zu früh (eventuell falsche Werte) oder zu spät (höherer Speicherverbrauch) freigegeben werden, oder auch zum Beispiel doppelt. Rust nutzt deshalb (wenn man das nicht aktiv anders macht) einen anderen Ansatz, bei dem der Compiler selber `drop` (was in etwa `free` entspricht) einfügt, wenn eine Variable aus dem Scope verschwindet. == Was das für den Code bedeutet === String Datentyp Fangen wir mal mit einem Datentypen an, den das betrifft. Neben String literals gibt es auch noch einen anderen String-Typen, Rust scheint da sich ein wenig an OOP zu orientieren. Im Higher-Lower-Game wurde der auch schon benutzt, und User-Input mit `String::from(x)` in eine Variable gelegt. Dieser String-Typ hat den Vorteil, dass er eine dynamische Länge hat und damit verändert werden kann. Ein Beispiel: [source, Rust] ---- let mut x = String::from("Hello"); // Legt "dynamischen" String an x.push_str(" world!"); // Konkatiniert an den String println!("{}", x); // "Hello world!" ---- Das geht mit den normalen String-Literalen (`let mut x = "Hello";`) nicht, da diese eine immer eine feste Länge haben. Theoretisch kann `x` natürlich dann überschrieben werden, mit einem String anderer Länge, aber anscheinend wird das von Rust überdeckt und wahrscheinlich ähnlich wie Shadowing gehandhabt. === Move [source, Rust] ---- let x = 5; // Int -> feste Größe und auf Stack let y = x; let s1 = String::from("Hello world"); // Dynamischer String auf Heap let s2 = s1; ---- Hier trifft ähnliches zu, wie zum Beispiel in Python: primitive Datentypen, wie `int` oder `float`, werden einfach kopiert, wenn sie einer anderen Variable zugewiesen werden. Bei Objekten auf dem Heap dagegen, wird auch kopiert, allerdings nur was wirklich in `s1` steht: die Referenz auf den Speicher (also ein Pointer), die Länge und andere "Metadaten". In Sprachen mit Garbage Collector also Java oder Python haben `s1` und `s2` jetzt zu jeder Zeit den gleichen Wert. Sollte eines verändert werden, wird das zweite auch verändert. Sehr tückisch manchmal. Rust löst es anders: Damit nicht zum Beispiel ein doppeltes `free` auftritt, wird hier `s1` invalidiert, nachdem es in eine andere Variable gegeben wurde. Wie oben beschrieben: Der Wert von `s1` kann nur einen Besitzer haben und der wird mit der letzten Zeile gewechselt. Sollte man nach dem Snipped ein print nutzen, gäbe es einen Compile-Fehler. Natürlich gibt es auch Wege für ein "deep copy", allerdings ist das nie der Standard. Die Methode dafür (muss natürlich implementiert sein) heißt `clone`. Wir könnten also auch schreiben `let s2 = s1.clone()` und beide Variablen wären unabhängig voneinander und gültig. Das kann aber sehr teuer für die Laufzeit sein! === Copy und Drop Annotation Im Buch wird jetzt noch kurz angeschnitten, dass diese primitiven Datentypen kopiert werden, weil sie das `Copy` "trait" implementiert hätten. An dem Punkt habe ich noch keine Ahnung, was das ist, aber ich denke es wird so ähnlich sein, wie Java Interfaces? Wenn ein Datentyp den `Copy` trait hat, wird es auf jeden Fall einfach kopiert, statt gemoved. Es gibt auch ein `Drop` trait, mit dem noch irgendwas ausgeführt werden kann, wenn ein Wert dieses Types gedropped wird. Dieser trait ist exklusiv zu `Copy`. == In Funktionen Sollte eine Funktion eine Variable übergeben bekommen, wird auch das Ownership der Variable dahin übergeben. Nach Ausführen der Funktion ist die Variable ungültig. Der Wert wird aber möglicherweise wieder zurückgegeben. Das gilt natürlich nicht für die `Copy`-Datentypen. Wie vorher schon erfahren, kann man auch Referenzen und mutable Referenzen übergeben, wodurch die Variable nur "geborgt" wird. In C/C++ gibt es ja beim Aufruf von zum Beispiel Funktionen eines Structs oder Objekt, den Pfeil (`x->fun()`) der quasi auch nur ein hübsches `(*x).fun()` ist. In Rust sag ich der Funktion, dass ein Argument eine Referenz auf einen Datentypen ist, und ich kann mit der Variable arbeiten, als wäre sie da. Wenn ich den Wert der Referenz haben will, muss ich sie natürlich immer noch dereferenzieren. Solange die Referenz nicht mutable ist, können davon unendlich viele existieren. Mutable References werden noch wieder kritisch behandelt - es kann zu einem Zeitpunkt immer nur eine mutable Referenz geben (ähnlich Ownership also). Noch krasser: Eine mutable Referenz kann nicht erstellt werden, solange eine immutable existiert. "Existieren" bedeutet hier natürlich: Wenn die immutable Referenz nach Erstellen der mutable Referenz noch einmal genutzt wird. Sonst kümmert sich der Compiler drum. Das heißt natürlich auch, dass alle immutable Referenzen invalid werden, sobald eine mutable Referenz erstellt wird. Damit werden (unter anderem) Race Conditions schon beim Compilen verhindert. === Dangling references [source, Rust] ---- fn dangle() -> &String { let s = String::from("hello"); &s // Referenz auf s returned } // Hier fliegt s aus dem Scope ---- Hier ist eine Funktion gebaut, die nur eine Referenz zurückgibt. Allerdings wird `s` ja (da nach Funktion out of scope) nach der Funktion gedropped. Der Compiler gibt uns dafür auch einen Fehler. Das Tutorial sagt an diesem Punkt, dass man am besten keine Referenzen zurückgibt, die Fehlermeldung redet aber auch noch von "lifetimes" und dass `&'static String` ein möglicher Rückgabetyp wäre. Das kommt wohl aber erst später... == Der Slice-Datentyp Wenn wir auf Arrays arbeiten, wäre es ja cool, an verschiedenen Stellen gleichzeitig zu arbeiten. Nur so kann multithreading etc. funktionieren. Dafür hat Rust den Slice-Datentyp. Der funktioniert ähnlich wie Array-Ranges in Python. [source, Rust] ---- let s = String::from("hello world"); let hello = &s[0..5]; let world = &s[6..11]; ---- Rust kümmert sich dabei darum, dass wir jetzt keinen Unsinn mehr mit `s` machen. Sollte man versuchen `s` zu mutaten und danach die Slice zu nutzen, gibt es einen Fehler, denn Slices sind genauso Referenzen. Fun fact: String Literale sind auch Slices und damit Referenzen von Strings. Noch mehr fun fact: Da dynamische String und String Literale damit quasi den selben Typ beschreiben, haben sie auch den gemeinsamen Typ `&str`. Für Leseoperationen kann also im Allgemeinen dieser benutzt werden. Slices können auch mutable sein, dafür muss aber das ursprüngliche Array mmutable sein und es kann immer nur ein mutable Slice gleichzetig existieren (also genauso wie beim Ownership).